Muonionalusta, differenzierter Eisenmeteorit, Oktaedrit IVA,
1906 gef., Kiruna, Norbotten Schweden, (5,45x4,2x2,2),geätzt,mit Kruste.
(S.16/Abb.1)
Steinmeteorit, Chondrit, Endstück mit Schmelzkruste Innenseite.
( 2x3x1,5cm)
Steinmeteorit, Endstück mit Schmelzkruste,
(S16/Abb.2)
Undifferenzierter H-Chondrit, Tchifaddine, Niger, Region Agadez, gefunden 2017, ( Impakt-Schmelz- Breccie)Typ H5,
Steinmeteorit (Olivin,Pyroxen) Atlasgebige, Typ LL.
(S.17/Abb.4)
Undifferenzierter Meteorit, Acfer 402, gef. 2019 bei Tamanrasset/Algerien, Typ CV3 (kohliger Chondrit)
NWA-Chondrit, Mauretanien, 2019 (Nickel-Eisen), 3x2cm
Teil eines Pallasiten, Seymchan,
gefallen 1967 Magadan, Russland 2,8x2.8cm,
(S.17/Abb.5)
PALLASIT, 4.5x4cm( Gelbe Kristalle: Olivin eingebettet in Eisen-Nickelgemisch),alle Minerale darin kommen auch auf unserer Erde vor.
Eisenmeteorit Muoionalusta, Kiruna S. Gefunden 1906, Typ Oktaedrit, IVA, (Kamazit, Taenit)
Muonionalusta, differenzierter Eisenmeteorit, Oktaedrit IVA,
1906 gef., Kiruna/Norbotten Schweden, (5,45x4,2x2,2), geätzt, mit Kruste.
Oktaedrit
Nickeleisenmeteorit, Typ 4a,
Gibeon/ Namibia , IMCA 6251,
Fe 91,8%, Ni 7,7%..
Diff.Eisenmet. grober Oktaedrit 1A. Campo del Cielo. Gefunden 1576 in Santiago del Estero, Region Chaco Argentinien. Einschlag vor 5000Jahren, ~9x9x4cm,
Nickeleisenmeteorit,
"Sikhote Alin" Primoskij Kraj, Ostsibirien, Okt.1947.
*Grober Oktaedrit*,
5x3x1cm, 61Gramm
Tassedet oo4,
undifferenzierter Steinmeteorit,
H5, Chondrit,
Impaktschmelz-Brekzie,
2017, Tschifaddine Gebirge,
Agadez (Niger),
(S.18/Abb.7)
Gediegenes, terrestrisches Eisen,
kristalline Einschlüsse in Basalt, Ziverkuzeika, Sibirien.
Dünnschliff eines Meteoriten, gewöhnlicher Chondrit,
Marokkanische Sahara,
(S.18/Abb.8)
NWA-Chondrit,
Steinmeteorit, 2x1cm
Dünnschliff eines Meteoriten, gewöhnlicher Chondrit,
Marokkanische Sahara (Bildausschnitt~4x3mm)
Copyright ©VMT/M. Schlemmer. Alle Rechte vorbehalten Impressum